Barf mit Wildfleisch - Bild mit Hund und Reh im Wald, warme Atmosphäre

BARF: Herbstzeit ist Wildzeit – bestes Wildfleisch im Napf

Wildsaison für Vierbeiner: Warum Wildfleisch im Hundefutter so gesund ist

Neulich im Wald: Vor uns hüpft ein Reh davon. Die Hunde sind lautstark begeistert, ich dagegen denke: Wildsaison – es wird dringend Zeit, neues Fleisch zu bestellen.

Denn Wildfleisch im Hundenapf ist nicht nur ein kulinarischer Volltreffer, sondern auch ernährungsphysiologisch ein echtes Highlight. In diesem Artikel erzähle ich dir, warum Wildfleisch für Hunde so gesund ist, was es besonders macht – und wo du hochwertiges Wildfleisch fürs Barfen bekommst.


Warum Wildfleisch für Hunde so wertvoll ist

  • Mager und nährstoffreich: Hirsch und Reh sind fettarm und trotzdem voll mit Eisen, Zink und B-Vitaminen.

  • Hypoallergen: Viele Hunde mit Allergien vertragen Wild besser, weil es in herkömmlichem Hundefutter selten vorkommt und sich deshalb für eine Ausschlussdiät eignen.

  • Natürlichkeit pur: Wild wächst ohne Mastfutter, Medikamente oder Schnellmast auf – gesunde Nahrung aus freier Wildbahn.

  • Intensiver Geschmack: Hunde lieben den aromatischen Geruch und Geschmack von Wild. Selbst mäkelige Esser werden schwach.

Spannend zu wissen:

Ein Hirsch legt im Jahr bis zu 2.000 km zurück. Genau diese Muskelarbeit sorgt dafür, dass Hirschfleisch so mager und proteinreich ist – und deshalb auch für Hunde eine echte Powerquelle.


Wildfleisch im BARF-Plan – so baust du es ein

Wenn du deinen Hund barfst, kannst du Wild wie jedes andere Muskelfleisch einsetzen. Typisch sind:

  • Hirschmuskelfleisch (gewolft oder in Stücken)

  • Rehfleisch (besonders feinfasrig und leicht verdaulich)

  • Wild-Mixe (Kombination aus Hirsch, Reh und Wildente oder Wildkaninchen)

  • Wildrippen oder Knochen (zum Kauen und für die Zahnpflege)

Achte auf Abwechslung – Wild muss nicht täglich im Napf landen, aber als Saison-Highlight bringt es Vielfalt und wertvolle Proteine.


Meine Empfehlung: Haustierkost.de

Wenn ich dir einen Anbieter ans Herz legen darf, dann ist es Haustierkost*.
Warum?

  • Große Auswahl an Wildprodukten

  • BARF Spezialist seit 2009 – die artgerechte Ernährung ist eine Herzensangelegenheit

  • Vorteilspakete und BARF-Abo verfügbar – super einfach, wenn du keine Lust auf Dauer-Bestellerei hast

  • Versand ab 60 € gratis

  • Wildfleischwürfel aus Reh und Hirsch*, Wildrippen* und ein leckerer Wild-Mix* im Sortiment

  • Auch als Komplettmenü erhältlich: BARF Komfort Plus Wild*

Kleiner Tipp: Probier das Wild-Mix-Paket* – so findest du heraus, ob dein Hund Wild mag.


Typische Fragen zum Thema Wildfleisch Hund

1. Kann ich Wildfleisch roh füttern?
Ja, unbedingt! Wildfleisch ist ideal für BARF. Achte nur darauf, dass es frisch oder schockgefrostet geliefert wird.

2. Verträgt jeder Hund Wildfleisch?
Normalerweise ja. Gerade Hunde mit Futtermittelallergien reagieren positiv auf Wildfleisch. Bei empfindlichen Mägen gilt: langsam anfüttern.

3. Muss ich Wild kochen?
Wild kann problemlos roh verfüttert werden, es eignet sich natürlich auch für Kochrationen. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann es kurz abbrühen – gerade für Welpen oder immungeschwächte Hunde.

4. Wie oft sollte ich Wild füttern?
Als Abwechslung im BARF-Plan reicht 1–2 Mal pro Woche. Tägliche Fütterung ist auch möglich, aber nicht nötig.

5. Was ist besser – Wild vom Jäger oder aus dem BARF-Shop?
Beides hat seine Vorteile. Beim Jäger bekommst du regionale Frische, musst aber selber portionieren,  im BARF-Shop die praktische Portionierung und geprüfte Qualität.


Fazit: Wild auf Wild!

Wildfleisch für Hunde ist nicht nur gesund, sondern auch eine artgerechte, schmackhafte Abwechslung im Napf. Ob als Frostfutter von Barfer’s Wellfood oder als Nassfutter aus dem Handel – dein Hund profitiert in jedem Fall von den wertvollen Nährstoffen.

P.S.: Hast du schon mal Wildfleisch gefüttert? Schreib mir gerne in die Kommentare, wie dein Hund reagiert hat.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner