Bildquelle: handletteringlernen.de – Timo Ostrich
Kreativ werden trotz vollem Alltag
Kennst du das? Du hast unzählige süße Fotos von Hund und Kind auf dem Handy und wünschst dir, diese Erinnerungen kreativ in Szene zu setzen. Ich erinnere mich noch gut, wie ich letztes Jahr in der Adventszeit eine Weihnachtskarte mit der ganzen Familie gestalten wollte. Mit Stiften und Papier sah das Ergebnis leider nie so aus, wie ich es mir erhofft hatte. Zwischen Hundespaziergängen, Spielplatz, Arbeit und Alltag fehlte mir auch oft die Zeit und Ruhe, um mich in ein neues Hobby einzuarbeiten. Doch dann entdeckte ich Digital Lettering als Lösung: Kreatives Handlettering auf dem iPad, ganz ohne Chaos auf dem Schreibtisch – und mit einem tollen Online-Kurs als Anleitung: Digital Lettering Kurs*
In diesem Blogartikel möchte ich dir den Digital Lettering Kurs* von handletteringlernen.de vorstellen. Dieser Kurs zeigt dir, wie du auf dem iPad wunderschöne Schriftzüge und Designs erstellen kann – perfekt, um ganz persönliche Weihnachts- oder Grußkarten zu entwerfen. In den folgenden Kapiteln erwartet dich ein Einblick in die Kursinhalte, für wen sich der Kurs eignet, und welche genialen Möglichkeiten digitales Lettering bietet.

Warum Digital Lettering ideal für Hundebesitzer ist
Digital Lettering bedeutet, Handlettering-Kunst auf dem iPad zu entwerfen – mit einem passenden Stift. Für uns als Hundebesitzer hat das einige besondere Vorteile. Stell dir vor, du kannst mit ein paar Wischbewegungen tolle Schriftzüge direkt auf Fotos deines Lieblingsfellnasen zaubern oder personalisierte Karten erstellen, ohne erst den Schreibtisch mit Stiften und Papier vollzupacken. Hier sind ein paar Ideen, was du mit digitalem Lettering alles anstellen kannst:
-
Hundefotos kreativ beschriften: Du lernst, wie du Schnappschüsse deines Hundes mit schönen Schriftzügen versiehst – ob den Namen, ein witziges Zitat oder einen lieben Gruß. So wird aus einem einfachen Foto ein individuelles Kunstwerk.
-
DIY-Geschenke rund um den Hund: Gestalte digitale Poster, Tassenaufdrucke oder Kissen mit einem Lieblingsspruch („Life is better with a dog“) in schöner Lettering-Schrift. Diese Designs kannst du ausdrucken oder auf Produkte drucken lassen und damit anderen Hundeliebhabern eine Freude machen.
-
Weihnachtskarten vom Hund an deine Familie und Freunde werden mit digitalem Lettering zum Hingucker – z.B. mit einer Handlettering-Schrift „Wuffliche Weihnachten“ über dem Pfotenabdruck.
-
Kalender & Fotoalben: Viele von uns machen jeden Monat neue Fotos unserer Hunde. Warum also nicht einen persönlichen Hunde-Kalender gestalten? Mit digitalem Lettering kannst du jedem Monatsfoto einen schönen Schriftzug oder Titel geben. Das gleiche gilt für Fotoalben oder Scrapbooks – beschrifte Highlights und Daten direkt digital auf den Bildern.
-
Instagram-Posts und Stories: Wenn du die Abenteuer deines Hundes gerne auf Instagram teilst, kannst du mit Lettering deinen Posts eine einzigartige Note verleihen. Zum Beispiel einen coolen Story-Sticker mit dem Namen deines Hundes gestalten oder ein Highlight-Cover mit Lettering-Text entwerfen.
Wie du siehst, sind der Kreativität hier kaum Grenzen gesetzt. Alles, was du dafür brauchst, ist ein iPad mit der App Procreate und ein bisschen Anleitung – und genau da kommt der vorgestellte Kurs ins Spiel. Digital Lettering* ist besonders praktisch, weil du jederzeit zwischendurch kreativ werden kannst, egal, wo du gerade bist.
Der Digital Lettering Kurs im Überblick
Jetzt fragst du dich sicher: Wie hilft mir dieser Kurs konkret dabei, kreativ durchzustarten? Der Digital Lettering Kurs* wurde von Timo Ostrich entwickelt, einem bekannten Handlettering-Experten aus Deutschland. Timo hat bereits tausenden Menschen das Lettering beigebracht und teilt in diesem Online-Kurs all sein Wissen rund ums digitale Handlettering auf dem iPad. Das Schöne: Du brauchst keine Vorkenntnisse, sondern wirst Schritt für Schritt abgeholt. Der Kurs ist so aufgebaut, dass du in praxisnahen Lektionen direkt Projekte umsetzt und dabei genau die Funktionen lernst, die du für den jeweiligen Schriftzug brauchst. Dieser lernfreundliche Aufbau – erst ein kleines Projekt, dabei neue Technik lernen, nächstes Projekt, usw. – empfinde ich als super effektiv, weil man gar nicht merkt, wie man mit jeder Lektion mehr draufhat. Timo selbst sagt, dass dies seiner Meinung nach die effektivste Art ist, neue Fähigkeiten und Programme zu erlernen.
Kursinhalte und Aufbau
Der Digital Lettering Kurs besteht aus zahlreichen Modulen, die aufeinander aufbauen. Wir starten mit den ganz basics: Du bekommst einen Schnellstart in Procreate, lernst die Oberfläche und wichtigste Werkzeuge kennen. Dann geht’s schon an die ersten einfachen digitalen Schriftzüge – mit kleinen Tricks erzielst du schnell sehenswerte Ergebnisse, zum Beispiel Schriftzüge direkt auf Fotos zu lettern. Schritt für Schritt steigert sich der Umfang der Projekte: Du lernst, mit Farbe und Textur realistisch zu arbeiten, um deine digitalen Letterings wie echte Pinsel-Schrift aussehen zu lassen. Es folgen Techniken, um beeindruckende 3D-Effekte zu erzeugen und komplexere Schriftzüge mit mehreren Wörtern und verschiedenen Schriftarten zu gestalten. Natürlich zeigt Timo dir auch, wie du schöne Kompositionen und Layouts erstellst – also mehrere Wörter harmonisch anordnest – wofür er einen speziellen Layout-Designer bereitstellt. Am Ende des Kurses wartet sogar ein Bonus-Modul zur Animation: Du erfährst, wie du Schriftzüge direkt in Procreate zum Leben erwecken kannst (perfekt, um z.B. eine animierte Schrift für ein Instagram-Video deines Hundes zu erstellen!).
Alles in allem deckt der Kurs wirklich alle wichtigen Aspekte des digitalen Letterings ab – von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Techniken. Insgesamt erwarten dich rund 10 Stunden Videomaterial (aufgeteilt in gut verdauliche Lektionen) sowie viele Übungen und Projekte, die du 1:1 mitmachen kannst. Keine Sorge: Du musst diese 10 Stunden nicht am Stück durchpowern. Dank der kompakten Lektionen kannst du den Kurs wunderbar aufteilen – ideal, wenn du nur abends mal eine Stunde Zeit hast oder am Wochenende ein bisschen üben möchtest, ohne in Zeitstress zu geraten. Du bestimmst das Tempo komplett selbst, und genau das gefällt mir mit vollgepacktem Alltag besonders gut.
Materialien und Extras: Mehr als nur Videos
Ein Highlight des Digital Lettering Kurses sind die vielen Workbooks, die dir den Einstieg erleichtern und deine Lernkurve steiler machen. Du erhältst zu den Video-Lektionen nämlich auch praktische digitale Workbooks, mit denen du auf dem iPad üben kannst, als würdest du in einem Übungsheft auf Papier schreiben. Darin findest du Alphabete und Vorlagen, um verschiedene Lettering-Stile direkt nachzuzeichnen und ein Gefühl für die unterschiedlichen Strichstärken zu bekommen – so lernst du sauber zu lettern, ohne von null anfangen zu müssen. Zusätzlich stellt Timo dir den Layout-Designer als spezielles Brush-Set für Procreate zur Verfügung.
Dieses Tool ist Gold wert, wenn es darum geht, komplexe Kompositionen zu planen: Du kannst damit geschwungene Linienraster oder Formen anlegen, an denen du deine Worte ausrichten kannst, um schöne Layouts (z.B. für einen Poster-Spruch) hinzubekommen. Und damit deine ersten Kunstwerke auch richtig zur Geltung kommen, liefert der Kurs dir ein Paket hochauflösender Flatlay-Fotos aus Timos privater Sammlung. Das sind stimmungsvolle Hintergrundbilder (z.B. Schreibtisch-Szenen von oben fotografiert), in die du deine digitalen Schriftzüge einfügen kannst. So sehen deine Letterings direkt professionell präsentiert aus, ohne dass du eigene Fotos machen musst. All diese Extras – Workbooks, Layout-Brushset, Flatlays – bekommst du kostenlos zum Kurs dazu und kannst sie sofort nutzen, um kreativ loszulegen.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Der Digital Lettering Kurs* richtet sich grundsätzlich an alle, die Lust auf schöne Schriftzüge haben und ein iPad zur Verfügung haben. Anfänger ohne Vorkenntnisse im Handlettering sind absolut willkommen – du brauchst keine Angst zu haben, etwas nicht zu können. Timo beginnt bei den Grundlagen und liefert dir in den ersten Lektionen sogar Übungsvorlagen, die dir den Einstieg erleichtern. Wenn du allerdings bereits erste Erfahrungen mit Handlettering auf Papier gesammelt hast, wirst du dich sehr schnell zurechtfinden und die digitalen Techniken umso leichter lernen. Auch Fortgeschrittene, die vielleicht schon analog lettern können oder sogar erste Procreate-Erfahrung haben, profitieren vom Kurs. Du lernst garantiert noch neue Tricks und kannst dein Repertoire erweitern. Wichtig zu wissen: Du benötigst ein iPad und die App Procreate, um den Kurs voll nutzen zu können. Procreate ist eine kostenpflichtige App, aber sie kostet nicht die Welt und lohnt sich wirklich zu 100% für digitale Kreative. Zudem solltest du einen Apple Pencil (oder kompatiblen Eingabestift) verwenden, da nur damit Druck- und Neigungssensitivität optimal funktionieren und du alle Lettering-Effekte nutzen kannst. Besitzt du diese Technik, steht deinem Einstieg ins digitale Lettering nichts mehr im Weg!
Und was ist, wenn du wenig Zeit hast oder einen vollen Terminkalender? Gerade dann ist dieser Kurs perfekt: Du lernst online in deinem eigenen Tempo, ohne feste Termine. Ob nach der Gassi-Runde am Abend oder gemütlich am Sonntagvormittag – du entscheidest, wann du weiterübst. Dein Kurszugang funktioniert überall und jederzeit. Du kannst also z.B. am PC oder Handy ein Tutorial-Video ansehen, wenn du gerade unterwegs bist, und später mit dem iPad praktisch üben. Diese Flexibilität fand ich super, denn zwischen Hund und Arbeit passt selten ein fester wöchentlicher Kurs. Hier hast du volle Freiheit und lebenslangen Zugang zu allen Inhalten – es gibt keine zeitliche Begrenzung, du kannst jederzeit wiederkommen und Lektionen auffrischen.
Was macht diesen Kurs besonders?
Vielleicht fragst du dich: Wieso gerade dieser Kurs und nicht ein anderes Lettering-Angebot? Aus meiner Sicht gibt es ein paar Punkte, die diesen Digital Lettering Kurs* besonders empfehlenswert machen:
-
Strukturierter Lernpfad statt Info-Überflutung: Im Internet findet man viele einzelne Tutorials – aber hier bekommst du einen roten Faden. Der Kurs führt dich vom leeren Blatt bis zum komplexen Kunstwerk, ohne dass du dich verzettelst. Jede Lektion baut logisch auf der vorherigen auf. Dieses didaktische Konzept erspart dir viel Zeit, weil du nicht mühsam selbst recherchieren musst, was du als Nächstes lernen solltest.
-
Projektbasierte Vermittlung: Anders als trockene Bücher, bei denen man leicht die Motivation verliert, setzt du hier von Anfang an praxisnahe Projekte um. Du siehst direkt Ergebnisse (z.B. ein beschriftetes Hundefoto in Modul 1) und lernst genau die Tools, die du dafür brauchs. Das hält die Motivation hoch und gibt Erfolgserlebnisse – du bleibst dran, weil es Spaß macht!
-
Umfangreiches Material inklusive: Wie oben beschrieben, bekommst du exklusive Materialien an die Hand – digitale Übungshefte, vorgefertigte Hilfsmittel und hochwertige Vorlagen. Viele andere Kurse bieten nur Videos, hier hast du aber ein richtiges Toolkit, mit dem du sofort loslegen kannst.
-
Hohe Qualität & erfahrene Anleitung: Der Kurs ist mit viel Liebe zum Detail gemacht. Die Videoqualität ist top – man sieht jede Stiftbewegung glasklar auf dem Bildschirm, was beim Lernen enorm hilft. Timo selbst ist ein sympathischer und geduldiger Lehrer, der komplexe Dinge einfach erklären kann (wenn man seine YouTube-Videos kennt, weiß man das schon). Durch seine Erfahrung als Buchautor und Kursleiter merkst du, dass die Inhalte fachlich fundiert sind, aber nie langweilig präsentiert werden.
-
Deutschsprachiger Kurs mit Community-Aspekt: Gerade im kreativen Bereich sind viele gute Tutorials auf Englisch – dieser Kurs ist komplett auf Deutsch, was das Folgen erleichtert. Zudem bist du nicht allein: In den Kurskommentaren beantwortet Timo persönlich Fragen der Teilnehmer (wie man auf der Kursseite sehen kann, reagiert er schnell und hilfsbereit auf Fragen) – dieser direkte Draht zum Experten ist Gold wert und bei internationalen Angeboten nicht selbstverständlich. Es entsteht quasi eine kleine Community von gleichgesinnten Lettering-Fans, die sich austauschen können.
-
Preis-Leistungs-Verhältnis: Zu guter Letzt stimmt auch der Preis. Für einmalig 89 € erhältst du den vollen Zugriff auf alle Module und Bonusinhalte und das unbegrenzt, d.h. du kannst den Kurs so lange nutzen, wie du möchtest.
Du merkst schon: Ich gerate ins Schwärmen. Aber aus gutem Grund – der Kurs bietet wirklich ein Rundum-sorglos-Paket, um ins digitale Lettering einzusteigen, ohne dass du Stunden auf Pinterest oder YouTube verbringen musst, um alles zusammenzusuchen.
Häufige Fragen zum Digital Lettering Kurs
Zum Abschluss beantworte ich noch ein paar häufige Fragen, die viele Interessierte zum Digital Lettering Kurs* stellen. Falls du noch unsicher bist, helfen dir diese Infos bestimmt weiter:
Brauche ich zwingend ein iPad für den Kurs?
Ja – der Kurs ist speziell für die Kombination aus Apple iPad + Procreate-App konzipiert. Andere Tablets oder Programme werden im Kurs nicht behandelt, da Procreate aktuell das Non-Plus-Ultra fürs digitale Lettering ist (und nur auf dem iPad läuft). Wenn du noch kein iPad hast, müsstest du dir also eines anschaffen oder leihen, um den vollen Nutzen aus dem Kurs zu ziehen. Außerdem solltest du idealerweise einen Apple Pencil verwenden, denn nur mit diesem Stift funktionieren wichtige Features wie Druckempfindlichkeit perfekt – das brauchst du fürs realistische Lettering. Procreate selbst ist eine kostenpflichtige App (ca. 10-15 € im App Store), die du zusätzlich installieren musst. Der Invest lohnt sich zu 100%, da Procreate eines der mächtigsten Zeichenprogramme ist und im Kurs Schritt für Schritt erklärt wird.
Ist der Kurs auch für komplette Anfänger geeignet?
Auf jeden Fall! Du brauchst keinerlei Vorkenntnisse in Handlettering oder Grafiksoftware, um einzusteigen. Timo fängt wirklich bei Null an und erklärt die Grundlagen von Procreate und des digitalen Letterings sehr verständlich. Direkt zu Beginn bekommst du sogar Übungsvorlagen an die Hand, mit denen du einfache Buchstaben nachmalen kannst – das gibt Sicherheit. Viele Teilnehmer, die vorher noch nie gelettert haben, sind erstaunt, wie schnell sie Fortschritte machen. Und solltest du doch schon Erfahrung mit Brushpen oder analogem Lettering haben: umso besser! Dann wirst du vieles wiedererkennen und kannst gleich zu den spannenderen Techniken durchstarten. Der Kurs ist so gestaltet, dass sowohl blutige Anfänger als auch erfahrene Kreative daran Freude haben und Neues lernen.
Wie viel Zeit sollte ich für den Kurs einplanen?
Die Videolektionen haben zusammen eine Laufzeit von ca. 10 Stunden. Dazu kommt natürlich die Zeit, die du fürs Mitmachen und Üben brauchst – das ist bei jedem unterschiedlich. Du kannst den Kurs aber komplett flexibel einteilen. Es gibt über 60 kurze Lektionen, die meisten Videos dauern nur wenige Minuten und behandeln immer ein konkretes Thema. Dadurch kannst du z.B. jeden Abend eine Lektion anschauen und nachzeichnen, oder am Wochenende gleich mehrere am Stück machen – ganz wie es dir passt. Timo empfiehlt, den Kurs über mehrere Tage oder Wochen verteilt zu nutzen, damit du zwischendurch üben und das Gelernte sacken lassen kannst. Es gibt keinen Druck und keine festen Abgabetermine. Selbst wenn du mal eine Pause machst, kannst du später jederzeit wieder einsteigen, wo du aufgehört hast. Dein Zugang bleibt dir nämlich erhalten.
Wie lange habe ich Zugriff auf den Kurs?
Du hast unbegrenzten Zugriff auf alle Kursinhalte, sobald du ihn gekauft hast. Das heißt, es gibt kein Ablaufdatum. Du kannst heute starten, in deinem Tempo lernen und auch in einem Jahr oder zwei nochmal zurückkommen, um etwas aufzufrischen. Solange die Plattform und der Kurs existieren, bleibt dein Zugang aktiv. Falls der Kurs eines Tages eingestellt werden sollte (wovon aktuell nicht auszugehen ist), würde man dir mindestens ein Jahr vorher Bescheid geben. Kurz gesagt: Du kaufst den Kurs einmalig und kannst ihn dann nutzen, so oft und so lange du möchtest – ein Leben lang kreatives Lernen, wann immer dich die Lust packt.
Was kostet der Digital Lettering Kurs?
Der Kurs* kostet zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Blogartikels 89 € (inkl. MwSt.) In diesem Preis sind alle Module sowie die oben genannten Bonus-Inhalte enthalten. Die Bezahlung läuft über einen sicheren Anbieter (Digistore24). Wenn du den Wert mit anderen Kreativkursen vergleichst, wirst du sehen, dass 89 € für 10 Stunden Profi-Wissen, Support, Materialien und lebenslangen Zugang wirklich fair sind. Viele Präsenz-Workshops oder Online-Abos sind deutlich teurer und bieten oft weniger Umfang.
(Tipp: Sollte der Preis dich noch zögern lassen, denk daran, dass du die Inhalte beliebig oft nutzen kannst. Du investierst also in ein Hobby, das dir jahrelang Freude bereiten wird. )
Fazit: Starte jetzt kreativ durch!
Kreativ sein und einen Hund haben – das muss sich nicht gegenseitig ausschließen. 😉 Im Gegenteil: Dein Hund liefert dir so viele schöne Momente und Inspirationen, die geradezu danach schreien, kreativ festgehalten zu werden. Mit digitalem Lettering hast du das perfekte Werkzeug an der Hand, um diese Liebe und Freude in wundervolle Bilder, Karten und Poster zu verwandeln. Der vorgestellte Digital Lettering Kurs* von Timo ist dabei dein idealer Begleiter und Abkürzungshelfer. Er nimmt dich an die Hand, sodass du ohne Frust und ohne Zeitverlust direkt ins Machen kommst. Egal ob du abends nach dem Toben im Park noch ein bisschen entspannen willst oder am Wochenende eine neue Technik lernen möchtest – mit diesem Online-Kurs kannst du flexibel und effektiv kreativ werden.
Wenn du also schon länger mit dem Gedanken spielst, kreativ aktiv zu werden, oder dein bestehendes Handlettering-Hobby in die digitale Welt bringen möchtest, kann ich dir diesen Kurs nur ans Herz legen.
Worauf wartest du? Vielleicht gestaltest du schon bald die nächste Geburtstagskarte für einen Hundefreund selbst oder verschönerst dein Wohnzimmer mit einem liebevoll geletterten Hunde-Zitat. Der Einstieg war noch nie so unkompliziert und spaßig. Schau dir den Digital Lettering Kurs gerne einmal genauer an – hier geht’s zur Kursseite* – und lass dich inspirieren. Ich wette, du wirst begeistert sein von den Ergebnissen. Viel Spaß beim Lettering!